Stärkung durch Gottes heilende Nähe und das Gebet der Kirche in schwerer Krankheit
In unserer Mitte gibt es Menschen, die wegen ihres Alters oder wegen einer Krankheit nicht an der Feier der Eucharistie teilnehmen können. Die Krankenkommunion ist ein Zeichen der Verbundenheit
der Gemeinde mit ihren Kranken. Stadtpfarrer Dieter Zitzler bzw. Mitglieder des Pastoralteams bringen den angemeldeten Pfarreimitgliedern einmal (meist am ersten Freitag) im Monat (dem
Herz-Jesu-Freitag), den Leib Christi nach Hause. In einer kleinen Feier können diese Menschen Zuhause an der Mahlgemeinschaft der Gemeinde teilnehmen. Manchmal liegt es nahe, nicht nur die
Krankenkommunion, sondern auch die Krankensalbung zu empfangen. Die Krankensalbung ist zuerst nicht als Sterbesakrament („letzte Ölung“) zu verstehen, sondern im richtigen Sinne als Stärkung und
Wiederherstellung der Kräfte. So muss mit der Spendung der Krankensalbung nicht erst bis zum Sterben gewartet werden. In jeder angespannten Lebenssituation kann dieses Sakrament empfangen werden,
z. B. auch zur geistigen Stärkung vor einer Operation und auch mehrmals. Rufen Sie bitte im Pfarrbüro an, wenn Sie oder Ihre Angehörigen die Krankenkommunion bzw. Krankensalbung wünschen.
Bildquelle: Pixabay
Bildquellen: wenn nicht anderweitig angegeben - Lothar
Rid
Gerne können sie das Glockenprojekt (neuer Glockenstuhl und vier Bronzeglocken) mit Spenden unterstützen. Überweisungsformulare liegen in der Stadtpfarrkirche aus.
Vergelt's Gott
Pfarreiengemeinschaft Buchloe Augsburger Straße 6
86807 Buchloe
Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Freitag
von 08:00 - 12:00 Uhr
sowie Donnerstag
von 14:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 08241 9025-0
Fax: 08241 9025-1