Caritas und Soziales


Arbeitskreis Caritas in Buchloe

Marianne Barthelmess

 Maria Rampp



Der AK "Caritas und Soziales" gestaltet das Jahresprogramm für die ältere Generation:

  • Besinnungstag in der Fastenzeit
  • Osterlämmchen-Aktion
  • Gottesdienst mit Krankensalbung - danach Kaffee und Kuchen
  • Ökumenischer Seniorennachmittag mit buntem Programm bei Kaffee und Kuchen
  • Adventsgestecke basteln für Menschen, die nicht mehr am Pfarreileben teilnehmen können
  • Adventsgottesdienst mit anschließendem Kaffee und Stollen
  • Teilnahme an der jährlichen Dekanatsrunde der Altenseelsorge

Bildquelle: Caritas


Der Arbeitskreis Caritas mit der Vorsitzenden Marianne Barthelmes.
Auf den Fotos fehlen Elfriede Schörg und Susanne Heidl



Wohnvierteldienst in Buchloe

Marianne Barthelmes (Buchloe)

 


Der Wohnvierteldienst in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt:

  • Pfarrbriefe austragen
  • Caritassammeln
  • Besuche mit Begrüßungsbrief
  • Glückwünsche überbringen zur Geburt, zu runden Geburtstagen und Ehejubiläen
  • Trauerbriefe überbringen
  • Osterlämmchen und Adventsgestecke verteilen
  • Krankenbesuche
  • Treffen aller Mitarbeiter/innen zum Informations- und Gedankenaustausch


Caritative Dienste in Honsolgen

Marlene Holzheu (Honsolgen)

 

 


Aufgaben:

Kirche ist Gemeinschaft; und Gemeinschaft lebt notwendig von der Beziehung und Begegnung von Menschen.

 

In diesem Sinne engagieren sich Frauen und Männer in unserer Pfarrei.

Diese übernehmen folgende Dienste:

  • Seniorenarbeit
    Die Senioren treffen sich von Mai bis September jeden 1. Mittwoch des Monats im Vereinsheim. Hauptansprechpartner hierfür sind Marlene Port und Hilde Simnacher
  • Besuchsdienst für alte und alleinstehende Mitbürgerinnen und Mitbürger
  • Krankenhausbesuchsdienst der Pfarreimitglieder im Krankenhaus Buchloe
  • Caritassammeln mit Austeilen des Pfarrbriefes
  • Überbringen der Glückwünsche zu 70., 75., 80., 85., … Geburtstagen und Ehejubiläen
  • Überbringen von Zeichen der Anteilnahme für Trauernde 
  • Überbringen von Begrüßungsbriefen für Neubürger


Caritassammeln in Lindenberg

Karin Rogg (Lindenberg)

 

 


Caritas fördert seit mehr als 60 Jahren u. a. die soziale Entwicklung von besonders benachteiligten Bevölkerungs-gruppen wie Kindern und Jugendlichen, alten, kranken und behinderten Menschen.

Für dieses Ziel setzen sich auch Lindenberger Bürger/-innen regelmäßig ein, indem sie ihre Mitbürger/-innen besuchen und um eine Spende für Caritas bitten.

Die Sammeltermine finden im Frühjahr (Ende Februar/Anfang März) und im Herbst (Ende September) statt und sind so arrangiert, dass mit der Sammlung auch der neue Pfarrbrief und evtl. die Plastiksäcke für die Kleider- und Schuh-sammlung der „Aktion Hoffnung“ übergeben werden können.

 

Konkrete Verwendung der in Lindenberg gesammelten Spenden:

 

1/3 der Spenden verbleiben in der Pfarrei für Menschen in Not z. B.

  • Alleinerziehende Mütter und Väter
  •  Arbeitslose Frauen und Männer
  • Alte und kranke Menschen
  • Obdachlose
  • Menschen mit psychischen Problemen
  • Menschen mit Behinderungen

1/3 der Spenden gehen an den Caritasverband für den Landkreis Ostallgäu e. V. z. B. 

  • Allgemeine Sozial- und Lebensberatung
  • Gemeindeorientierte Sozialarbeit
  • Insolvenz- und Schuldnerberatung
  • Sozialpsychiatrische Beratung und Hilfe
  • Suchtberatung
  • Migrationsberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Lebensmittelhilfen

1/3 der Spenden gehen an den Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. z. B. 

  • Kinder-, Jugend-, Familien-, Alten-, Behinderten- und Gesundheitshilfen
  • Hospizdienste
  • Hilfen für Migranten
  • Auslandshilfe
  • Weiterführende Hilfen für psychisch Kranke und Suchtkranke

  

Da sich Lindenberg kontinuierlich vergrößert, werden auch weiterhin sozial engagierte Mitbürger/-innen gesucht, die diese Aufgabe übernehmen wollen. Interessenten können sich dazu jederzeit gerne bei Karin Rogg melden.

Bildquelle: Caritas Augsburg



Krankenhausbesuchsdienst in Lindenberg

Gabriele Wachter und Hedwig Schilling      


Wöchentlich werden Patienten des Buchloer Krankenhauses mit Wohnsitz in Lindenberg besucht.

 



Caritasdienste in Dillishausen

Franziska Schuster


Bildquellen: wenn nicht anderweitig angegeben - Lothar Rid