Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche
Die Kirche ist eine Gemeinschaft – die Gemeinschaft der Kinder Gottes. In diese Gemeinschaft werden wir durch die Taufe aufgenommen. Taufe ist somit auch keine Privatsache, sondern ein Fest der ganzen Pfarrgemeinde. Alle Gläubigen sind herzlich zu den Taufen eingeladen. Als Symbole für Gottes JA zur Gemeinschaft mit dem Täufling gibt es verschiedene Zeichen der Taufe: Übergießen mit Wasser, Salbung mit Chrisam, Anziehen des Taufkleides und Entzünden der Taufkerze. Mit der Taufe erklären Eltern auch ihre Bereitschaft, dem Kind in der Familie den Glauben vorzuleben und es im Glauben zu erziehen!
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, melden Sie sich bitte ca. zwei Monate vorher im Pfarrbüro um einen Termin zu vereinbaren.
Zur schriftlichen Taufanmeldung im Pfarrbüro bringen Sie bitte die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit.
Die Taufen feiern wir in der Regel samstags um 14.00 Uhr. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine Taufe am Sonntag nach dem Gottesdienst zu feiern.
Ca. ein bis zwei Wochen vor der Taufe werden Sie zum Taufgespräch mit dem Taufspender eingeladen. Selbstverständlich können auch ältere Kinder oder Erwachsene getauft werden.
Taufvorbereitung für Kleinkinder:
Immer wieder kommt es vor, dass wir Kinder zu einem späteren Zeitpunkt taufen und in unserer Pfarreiengemeinschaft willkommen heißen. In unserer Pfarrei haben wir damit bereits schöne Erfahrungen gemacht.
Kinder ab einem Alter von vier Jahren begleiten wir auf dem Weg zur Taufe mit drei Vorbereitungstreffen. Diese Treffen dienen dazu, auf kindgerechte und spielerische Art in den Glauben hineinzufinden.
Wie sieht so eine Vorbereitung aus?
1. Treffen: „Wir sind einzigartig und wunderbar von Gott gemacht“
Der kleine Pinguin macht auf seinem Rundgang im Zoo eine besondere Entdeckung.
Jedes Tier ist einzigartig und wunderbar von Gott gemacht. Und nicht nur das: Er merkt auch, dass Gott die Welt auf der wir leben gemacht hat und wir Menschen genauso einzigartig und besonders sind. Der Pinguin freut sich und ruft: „Gott ist spitze“
Genau das wollen wir beim 1. Treffen den Kindern vermitteln. „Gott ist spitze“ und wir sind alle einzigartig und wunderbar von Gott gemacht.
2. Treffen: „Jesus“
Im 2. Treffen schauen wir uns Jesus-geschichten an.
Wir entdecken, dass Jesus für uns Christen ein ganz besonders wertvoller Schatz ist.
3. Treffen: „Kirchenerkundung“
Jede Kirche hat eine Geschichte und an den Wänden und auch an der Kirchen-decke können wir sogar ganz viele Geschichten entdecken.
Im 3. Treffen erkunden wir auf spielerische Art die Kirche, den Ort, an dem die Taufe ist. Weiter schauen wir uns an, wie die Taufe abläuft.
Falls Sie Interesse an einer Taufvorbereitung haben, sprechen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine Mail. (anna.weber@bistum-augsburg.de)
Ich begleite Sie und Ihr Kind gerne auf dem Weg zur Taufe.
Anna Weber
Gemeindereferentin
Videoquelle: Katholisch.de
Bildquellen: wenn nicht
anderweitig angegeben - Lothar Rid